R I S K P L U S

Inhalt wird geladen...

Alle Anforderungen der TrinkwEGV jetzt digital umsetzbar mit RiskPlus

RiskPlus-Update: Untersuchungsprogramm & Export – Jetzt vollständig die Anforderungen der TrinkwEGV umsetzen

Alle Anforderungen der TrinkwEGV jetzt digital umsetzbar mit RiskPlus

Untersuchungsprogramm jetzt direkt in RiskPlus erstellen

Die TrinkwEGV fordert einen Vorschlag für ein Untersuchungsprogramm, das die Risikobewertung sowie vorhandene Analysedaten berücksichtigt. Mit RiskPlus können Sie diesen Schritt nun vollständig im System abbilden – inklusive:

automatisierter Auswertung der Analysenergebnisse

Abgleich mit zugeordneten Gefährdungsereignissen

Empfehlungen zu Untersuchungsintervallen je Parameter und Probenahmestelle

Ein Bericht entsprechend der Vorgaben der LAWA-Mindestanforderungen kann abschließend direkt exportiert werden. Alternativ kann ein selbst erstellter Untersuchungsplan hochgeladen werden.

Analysedaten integrieren: Schnittstellen für einfache Importe

Für den Import Ihrer Rohwasserdaten stehen verschiedene Schnittstellen bereit: Labdüs, TEIS, SEBAM, Octoware und Excle sind bereits verfügbar – TWISTweb folgt in Kürze. Bitte beachten Sie: Der Excel-Import ist aufwändiger, da Formatvorgaben eingehalten und Parameter manuell zugeordnet werden müssen.

Tipp: Fragen Sie bei Ihrem Labor nach Schnittstellenformaten – so vermeiden Sie fehleranfällige Konvertierungen und sparen Zeit. Für aussagekräftige Trends empfiehlt das TZW den Import von Analysedaten aus mindestens sechs Jahren. Gerade bei selten beprobten Rohwasserstellen lassen sich so verlässlichere Aussagen treffen.

Für den Import Ihrer Rohwasserdaten stehen verschiedene Schnittstellen bereit: Labdüs, TEIS, SEBAM und Octoware sind bereits verfügbar – TWISTweb und Excel folgen in Kürze. Bitte beachten Sie: Der Excel-Import ist aufwändiger, da Formatvorgaben eingehalten und Parameter manuell zugeordnet werden müssen.

Tipp: Fragen Sie bei Ihrem Labor nach Schnittstellenformaten – so vermeiden Sie fehleranfällige Konvertierungen und sparen Zeit. Für aussagekräftige Trends empfiehlt das TZW den Import von Analysedaten aus mindestens sechs Jahren. Gerade bei selten beprobten Rohwasserstellen lassen sich so verlässlichere Aussagen treffen.

Kostenfreie Schulungen – jetzt anmelden

In unseren neuen Schulungsterminen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Analysedaten importieren und das Untersuchungsprogramm erstellen – am Beispiel eines Beispielprojekts, ganz ohne Vorbereitung. Die Teilnahme ist für beliebig viele Mitarbeitende im Rahmen Ihrer Lizenz kostenfrei.

Termine:

Dienstag, 28. Oktober 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 – 15:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dokumentation & Export: Alles bereit für die Behördenabgabe

RiskPlus bietet nun erweiterte Exportfunktionen, die auf die Anforderungen der TrinkwEGV sowie die Veröffentlichungen der LAWA Ad-hoc-AG abgestimmt sind und zusätzlich einige Vorgaben der Bundesländer berücksichtigen:

Vollständiger Export aller Tabellen und Geodaten als Geopackage (teilweise zusätzlich als GeoJSON)

Automatisierter PDF-Bericht inkl. Karten, Tabellen und Methodik

Separates Dokument mit detaillierter Beschreibung der Datengrundlagen

Vollständigen Export vorbereiten

Zur Vorbereitung sollten die Felder unter „Dokumentation & Export“ befüllt werden – sie werden automatisch in den Bericht eingebunden. Ein Entwurfsexport hilft bei der Prüfung und Korrektur vor der finalen Abgabe. Bitte beachten: Je nach Umfang des Einzugsgebiets kann die Erstellung des Berichts einige Minuten in Anspruch nehmen.

Jetzt starten

Melden Sie sich unter portal.riskplus.info an, wählen Sie Ihr Einzugsgebiet und nutzen Sie die neuen Funktionen für ein noch effizienteres Risikomanagement.