R I S K P L U S

Inhalt wird geladen...

Bis zu 75 Prozent schneller zur Umsetzung der TrinkwEGV

Regelwerkskonform und effizient

Mit RiskPlus bis zu 75 Prozent schneller zur Umsetzung der TrinkwEGV

Die Umsetzung der Trinkwasser-Einzugsgebietsverordnung (TrinkwEGV) ist eine komplexe Aufgabe. Aus der Praxis ist bekannt: Wenn alles händisch mit GIS-Software und Tabellenkalkulationen bearbeitet werden muss, kann das unzählige Stunden verschlingen – das erfordert nicht nur viel Zeit, sondern bindet vor allem personelle Ressourcen. Und am Schluss braucht man eventuell noch einen Bericht…

RiskPlus automatisiert zentrale Arbeitsschritte

Genau hier setzt RiskPlus an. Die Software automatisiert viele Arbeitsschritte: Das Einzugsgebiet lässt sich direkt durch die hinterlegten Karten finden, die Flächennutzungskarte entsteht in Sekunden automatisch. RiskPlus stellt umfangreiche fachlich fundierte Vorschläge für Gefährdungsereignisse, Risikobewertungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung bereit und ermöglicht sogar die Massenbearbeitung durch selbst erstellbare Vorlagen. Schnell sind anhand der Vorschläge erste Risiken bewertet. Damit lassen sich Arbeitsschritte, die sonst einzeln erledigt werden müssten, schnell und effizient durchführen und erleichtern den Betreibern darüber hinaus die digitale Dokumentation. Der Geschwindigkeitsvorteil liegt nach ersten Schätzungen von Kunden bei bis zu 75 Prozent im Vergleich zur rein manuellen Vorgehensweise.

Doch welches sind die ausschlaggebenden Faktoren für die Zeitersparnis? Wie viel Zeit tatsächlich eingespart wird, ist von mehreren Rahmenbedingungen abhängig: Der Anzahl der Einzugsgebiete, der Vollständigkeit der bislang vorliegenden Daten, dem benötigten Datenformaten, der erforderlichen Detailtiefe der Bewertung sowie der Abstimmungen mit den Behörden. Rückmeldungen unserer Kunden haben uns gezeigt, dass im optimalen Fall – alle Daten liegen im korrekten Format vor, ein geschulter RiskPlus-Anwendender arbeitet damit und alle Vorlagen existieren – die Bearbeitung innerhalb einer Woche fertiggestellt werden kann.

Vorlagen sorgen für Konsistenz und Zeitgewinn

Besonders wertvoll haben sich dabei die Vorlagen erwiesen, die einmalig erstellt und dann auf beliebig viele Einzugsgebiete angewendet werden können. Damit können ähnliche Gebiete effizient und konsistent bewertet werden, bevor individuelle Feinjustierungen erfolgen.

Weiterentwicklung auch im Jahr 2026

Die Rückmeldungen aus der Praxis sind eindeutig: Unsere Kunden schätzen die Arbeitserleichterung mit RiskPlus. Anstatt mühsam jeden Schritt von Hand durchzuführen, können die Verantwortlichen ihre Zeit auf die eigentliche fachliche Bewertung konzentrieren. Damit künftige Aufgaben für das Risikomanagement nach der TrinkwV ebenso zeiteffizient erledigt werden können, wird RiskPlus kontinuierlich auch im Jahr 2026 verbessert und erweitert: Für Anfang 2026 planen wir u.a. Anwenderworkshops mit Nutzenden und Behördenvertretern durchzuführen. So können umfangreich Erfahrungswerte und Rückmeldungen für die Weiterentwicklung gesammelt werden und direkt in die Entwicklung der Software einfließen.

Fazit: RiskPlus beschleunigt nicht nur die Umsetzung der TrinkwEGV, sondern sorgt auch für konsistente Ergebnisse und entlastet die Verantwortlichen erheblich. Aus zeitfressender Routinearbeit wird ein strukturierter, effizienter Prozess mit echtem Mehrwert für den betrieblichen Alltag.