R I S K P L U S

Inhalt wird geladen...

Mehr Effizienz im Risikomanagement dank neuer und verbesserter Funktionen

RiskPlus UpDate: Bewertungsvorlagen, LAWA-konforme Systembeschreibung und mehr

Mehr Effizienz im Risikomanagement dank neuer und verbesserter Funktionen

Mit den aktuellen Erweiterungen von RiskPlus profitieren Anwender:innen von zahlreichen Verbesserungen, die die Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) noch effizienter und komfortabler machen – sowohl für Neu- als auch Bestandskunden.

Zentrale Bewertungsvorlagen für mehr Tempo und Konsistenz
Ab sofort können Gefährdungsereignisse und zugehörige Maßnahmen verknüpft und als zentrale Bewertungsvorlagen erstellt und verwaltet werden. Basierend auf den umfangreichen Vorschlagsdaten des TZW lassen sich diese Vorlagen mit wenigen Klicks auf komplette Einzugsgebiete anwenden – inklusive kategoriespezifischer Zuweisung. Das reduziert den Aufwand erheblich und beschleunigt die Bearbeitung spürbar, insbesondere für alle Nutzer mit mehreren zu dokumentierenden Einzugsgebieten wie etwa Ingenieurbüros. 

Systembeschreibung gemäß LAWA-Vorgaben direkt in RiskPlus
Ein weiteres Highlight: Die Systembeschreibung kann nun direkt in RiskPlus gemäß der aktuellen Mindestanforderungen der LAWA vorgenommen werden. Damit erfüllt die Dokumentation automatisch alle bundesweit gültigen Vorgaben – einfach, nachvollziehbar und digital.

Eigene Kataloge für Gefährdungen und Maßnahmen
Neu ist auch die Möglichkeit, eigene Gefährdungsereignisse und Maßnahmen zentralisiert in einem Katalog zu verwalten. Diese stehen anschließend in allen Einzugsgebieten zur Verfügung – ein großer Schritt für mehr Konsistenz in der Bewertung.

Weitere Verbesserungen für den Arbeitsalltag
Neben den großen Neuerungen bringt das Update auch zahlreiche Quality-of-Life-Verbesserungen:

Der Upload von Punktgeometrien in der Flächennutzungsverwaltung ist jetzt komfortabel via Excel möglich.

Gefährdungsereignisse und Maßnahmen lassen sich nun gesammelt bearbeiten und löschen – das spart Zeit und erleichtert die Nachbearbeitung.

Die Benutzerführung wurde an entscheidenden Stellen überarbeitet und vereinfacht.

RiskPlus entwickelt sich damit konsequent weiter zur leistungsstarken und gleichzeitig benutzerfreundlichen Lösung für das digitale Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung.