Eigene Schutzzonen für den Upload von Einzugsgebieten nutzen
• Nutzer können nun eigene Schutzzonendaten hochladen, um Einzugsgebiete zu erstellen, wenn diese nicht öffentlich verfügbar sind. Damit wird eine individuelle und präzisere Anpassung der Gebietsanalysen möglich.
• Beim Upload werden die Bezeichnungen der Schutzzonen automatisch den internen Kategorien von RiskPlus zugeordnet, sodass die Daten nahtlos in bestehende Analysen integriert werden können.
• Eine neue Funktion zur Loch-Erkennung in den hochgeladenen Geodaten sorgt dafür, dass auch unvollständige oder ungenaue Shapefiles verarbeitet und nutzbar gemacht werden können.
Erweiterte Legendenfunktion für Karten
• Die Legende wurde erweitert und bietet jetzt mehr Optionen und Funktionalitäten für eine bessere Übersichtlichkeit.
• Sie wird standardmäßig als Leiste auf der linken Seite der Karte eingeblendet, sodass sie jederzeit sichtbar ist.
• Die Steuerung erfolgt intuitiv, einzelne Layer lassen sich ein- und ausblenden, ähnlich wie in einem klassischen GIS.
• Der Legendeninhalt ist dynamisch – es werden immer nur die Elemente angezeigt, die im aktuellen Zoomlevel des Kartenausschnitts enthalten sind.
Mit diesen neuen Funktionen wird RiskPlus noch leistungsstärker und anpassungsfähiger. Probieren Sie die Neuerungen aus und optimieren Sie Ihr Risikomanagement mit noch mehr Effizienz!