R I S K P L U S

Inhalt wird geladen...

Einheitliche Vorgehensweise für Trinkwasserversorger im Hegau erleichtert die Umsetzung

Der Hegau ist eine Vulkanlandschaft in Süddeutschland in der Nähe der Städte Engen und Singen (Hohentwiel), 30 km westlich des Bodensees. Es gibt mehrere erloschene Vulkane in diesem Gebiet, darunter Hohentwiel, Hohenkrähen, Hohenstoffeln und Hohenhewen.

TrinkwEGV im Fokus: Stadtwerke und Gemeinden des Hegau-Wasser e.V. setzen auf RiskPlus

Einheitliche Vorgehensweise für Trinkwasserversorger im Hegau erleichtert Umsetzung

Der Verein Hegau-Wasser e.V. verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, die Eigenständigkeit kommunaler Wasserversorger zu bewahren und gleichzeitig durch Kooperationen wertvolle Synergien zu schaffen. Neben dem regelmäßigen Austausch und gemeinsamen Weiterbildungen stand daher auch schnell fest: Die neuen Anforderungen der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) sollen gemeinsam angegangen werden.

Die Stadtwerke Radolfzell am Bodensee übernahmen im Namen der Mitgliedsunternehmen und -gemeinden dafür die Initiative und nahmen Kontakt zum Technologiezentrum Wasser (TZW) auf, um sich über die fachlichen Anforderungen sowie mögliche digitale Unterstützung bei der Umsetzung zu informieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Softwarelösung RiskPlus, die speziell für die Dokumentation und Risikobewertung in Trinkwassereinzugsgebieten entwickelt wurde. Nach der Vorstellung der Lösung entschied sich die Mehrheit der Mitgliedsunternehmen und -gemeinden für die Einführung von RiskPlus – ein klares Signal für den gemeinsamen Kurs im Hegau.

Einheitliche Lösung für neue Anforderungen – mit Unterstützung des TZW

Um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, organisiert das TZW eine gemeinsame Einsteigerschulung für alle Beteiligten. So ist sichergestellt, dass alle Versorger auf dem gleichen Wissensstand sind und die Anwendung weitgehend einheitlich erfolgt. Die Gemeinden und Stadtwerke im Hegau setzen dabei bewusst auf den Mehrwert einer abgestimmten Vorgehensweise – mit dem Ziel, dass sich daraus auch konkrete Möglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung und nachbarschaftlichen Hilfestellung ergeben. Gleichzeitig fördert das gemeinsame Vorgehen den regionalen Erfahrungsaustausch – ein Prinzip, das sich im Verein Hegau-Wasser e.V. bereits in anderen Bereichen bewährt hat.

Auch das Landratsamt Konstanz unterstützt diesen Weg: Bei einem gemeinsamen Termin mit den Beteiligten zeigte sich die Behörde offen gegenüber der gewählten Lösung und begrüßte ausdrücklich, dass viele Versorger im Landkreis mit einer einheitlichen Methodik auf die neuen Herausforderungen reagieren.

Mit RiskPlus schaffen die Wasserversorger der Region eine gemeinsame, digitale Basis für die Umsetzung der TrinkwEGV – effizient, verlässlich und mit Blick auf die Zukunft der kommunalen Wasserversorgung.