R I S K P L U S

Inhalt wird geladen...

Digitales Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung für 4 Millionen Menschen

the skyline of berlin during sunset

Berliner Wasserbetriebe setzen auf RiskPlus

Digitales Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung für 4 Millionen Menschen

Die Berliner Wasserbetriebe  versorgen rund vier Millionen Menschen in der Hauptstadtregion zuverlässig mit hochwertigem Trinkwasser. Über neun Wasserwerke werden jährlich rund 220 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Berlin und angrenzende Teile Brandenburgs bereitgestellt. Als einer der größten Wasserversorger Deutschlands treiben die Berliner Wasserbetriebe die Digitalisierung wichtiger Prozesse gezielt voran – und sind ein weiterer großer deutscher Wasserversorger, der sich bei der Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) für RiskPlus entschieden hat.

Klares Ziel: Gesetzliche Anforderungen sicher und effizient umsetzen
Um die hohe Qualität des Berliner Trinkwassers auch langfristig zu sichern, betreiben die Berliner Wasserbetriebe eine umfassende Überwachung entlang des gesamten Trinkwasserkreislaufs und ein systematisches Risikomanagement. Für die Risikobewertung in den Einzugsgebieten der Wasserwerke im Rahmen der TrinkwEGV kommt mit RiskPlus eine Softwarelösung zum Einsatz, die vom Technologiezentrum Wasser (TZW) und Disy speziell für die Anforderungen der Wasserversorgung entwickelt wurde. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren neben der fachlichen Passgenauigkeit vor allem die Effizienzgewinne: Die Berliner Wasserbetriebe sehen in RiskPlus ein Werkzeug, mit dem sich alle Anforderungen sicher und zeitsparend umsetzen lassen – und gleichzeitig die fachliche Korrektheit gewährleistet ist. Es ist ein weiterer wichtiger Baustein im bestehenden Risikomanagement, welcher vorhandene Risiken noch besser konkretisiert, visualisiert und damit auch dokumentiert.

Erfolgreicher Einstieg mit individueller Schulung
Um direkt in die Umsetzung zu starten, absolvierte ein erstes Team der Berliner Wasserbetriebe eine individuelle Einsteigerschulung mit dem TZW. Dabei machten sich die Mitarbeitenden mit den zentralen Funktionen der Software vertraut und legten damit den Grundstein für die zusätzliche Sicherstellung der Trinkwasserqualität in Berlin.

Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Berliner Wasserbetriebe und darauf, das digitale Risikomanagement in der Wasserversorgung gemeinsam voranzubringen.